Die, schmecken auch vor Weihnachten

Platz für Werbepartner

 

zurück

 

 

Kardamom-Brezeln

Zubereitungszeit ca. 1 Stunde

Wartezeit 1 Stunde

ca. 50 kcal pro Stück

Zutaten für 40 Stück:

  • 125 g Butter
  • 2 EL Honig
  • 50 g Crème fraiche
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Sahne
  • ca. 50 g Zucker

Zubereitung:

1. Fett mit Honig, Crème fraiche, Salz, Kardamom und dem Ei verrühren. Mehl unterkneten. Eine 40 cm lange Rolle aus dem Teig formen. 1 Stunde kühl stellen.

2. Teig in 40 Scheiben schneiden. Diese zu langen dünnen Strängen (ca. 18 cm) formen, zu Brezeln zusammenlegen. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.

3. Eigelb und Sahne verquirlen. Brezeln damit bestreichen und mit Zucker bestreuen. Bei 200°C 15 Min. backen und auskühlen lassen

 

Kaffeekugeln

Zubereitungszeit ca. 20 Minuten

Kühlen ca. 30 Minuten

ca. 75 kcal pro Stück

Zutaten für ca. 40 Stück:

  • 125 g Butter
  • 100 g Rohrzucker
  • 1 P. Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • 2 EL Instant-Kaffeepulver
  • 1 EL Rum
  • 250 g Vollkornmehl
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Espresso
  • ca. 40 Mokkabohnen

Zubereitung:

Butter mit Rohrzucker, Vanillinzucker schaumig schlagen. Ei, Kaffeepulver, Rum unterrühren. Mehl zufügen, alles rasch verkneten. Teig zu 2 Rollen formen und in Folie gewickelt ca. 30 Min. kühlen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Teigrollen in je 20 Scheiben teilen, Kugeln formen, 10-12 Min. backen.

Puderzucker und Espresso verrühren, die abgekühlten Kugeln damit überziehen, mit je 1 Mokkabohne belegen

 

Kirsch-Zimt-Herzen

Zubereitungszeit ca. 1 Stunde ohne Wartezeit

ca. 110 kcal pro Stück

Zutaten für ca. 30 Stück:

  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • 1-2 TL Zimt
  • 125 g kalte Butter/Margarine
  • 1 Ei + 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • ca. 200 g Kirsch-Konfitüre
  • Backpapier

Zubereitung:

1. Nüsse, Mehl, Puderzucker, Zimt, Fett in Flöckchen und 1 Ei verkneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.

2. Teig auf Mehl ca. 3 mm dick ausrollen. Insgesamt ca. 60 Herzen (ca. 5,5 cm Ø) ausstechen. Aus etwa 30 Herzen kleinere Herzen (ca. 3 cm Ø) ausstechen und als Teigreste weiter verarbeiten.

3. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, Eigelb und Milch verquirlen, Herzen mit Loch damit bestreichen. Im heißen Backofen bei 200°C ca. 10-12 Min. backen. Auskühlen.

4. Konfitüre erwärmen. Ganze Herzen damit bestreichen, Herzen mit Loch darauf setzen. Mitte mit Konfitüre ausfüllen.

 

Knusperbaiser mit Zuckerstreuseln

Zutaten für ca. 60 Stück

  • 5 Eiweiß
    200 g Puderzucker
    1 Prise Salz
  • Außerdem:
    Backpapier
    Zuckerstreusel

Zubereitung:
Eiweiß mit Puderzucker und Salz verrühren. Im heißen Wasserbad steif schlagen, bis eine Temperatur von ca. 50° C erreicht ist. Nun aus dem Wasserbad nehmen und langsam das Eiweiß kalt schlagen.

Das steif geschlagene Eiweiß in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Mit verschiedenen Zuckerstreuseln verzieren und im vorgeheizten Backofen bei 80° C mindestens 6 bis 8 Stunden vollständig austrocknen lassen. Dabei die Türe des Ofens einen Spaltbreit offen lassen. Danach abkühlen lassen.

Tipp:
Die Baisers fest verschlossen in einer Dose aufbewahren. An der Luft ziehen sie Feuchtigkeit und werden weich.

 

Knuspersterne mit kandiertem Ingwer

Zubereitungszeit ca. 1 Stunde ohne Wartezeit

ca. 80 kcal pro Stück

Zutaten für ca. 30 Stück:

  • 100 g kandierter Ingwer
  • 150 g Butter
  • 1 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung:

1. 40 g Ingwer fein hacken. Weiche Butter mit Eigelb, Zucker, Mehl und gehacktem Ingwer zu einem glatten Teig verkneten. Zur Kugel formen und in Folie gewickelt 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

3. Den restlichen Ingwer in feine Streifen schneiden und die Sterne damit verzieren.

4. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20 Min. backen, herausnehmen und abkühlen lassen

 

Knusper-Taler

Zutaten für 30 Stück:

  • 85 g Speisestärke
  • 220 g Mehl
  • 1 Ei
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 165 g Margarine
  • 75 g Mandeln
  • 50 g Nüsse
  • geschälte halbe Mandelkerne

Zubereitung:

1. Speisestärke und Mehl mit Ei, Zucker, Vanillezucker, Margarine und grob gehackten Nüssen und Mandeln verkneten.

2. Zwei Rollen (ca. 5 cm Ø) formen. Quer in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In die Mitte jeweils eine Mandel drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 Min. backen

 

Kokosfrüchtchen

Zubereitungszeit ca. 20 Minuten

ca. 100 kcal pro Stück

Zutaten für ca. 30 Stück:

  • 150 g gehackte, kandierte exotische Früchte
  • 2 EL Rum
  • 2 Eier
  • 100 g Rohrzucker
  • 125 g Kokosflocken
  • 100 g Mehl
  • abgeriebene Schale und Saft von einer Limette
  • 125 g flüssige Butter

Zubereitung:

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Früchte mit rum mischen. Eier, Zucker schaumig schlagen. Erst Kokosflocken, Mehl, Limettenschale und -saft, dann Früchte, Butter unterziehen.

Mit 2 Teelöffeln Häufchen auf ein gefettetes Blech setzen und ca. 10 Min. bachen

 

Kokosmakronen

Zutaten:
3 Eiweiß
1 Prise Salz
250 g Kokosraspel
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
35 Back-Oblaten

Zubereitung:
Eiweiß und Salz mit dem Handrührgerät zu festem Eischnee schlagen, dann mit Kokosraspeln, Zucker und Vanillinzucker verrühren.

Die Oblaten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Den Teig mit zwei Teelöffeln auf den Back-Oblaten anrichten und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 15–20 Minuten backen, dabei aber nicht braun werden lassen.

Tipp:
Die Makronen sind besonders lecker, wenn sie innen noch leicht cremig sind. Kokosmakronen sollte man nicht zu lange offen aufbewahren: sie werden sonst hart.

 

Königsberger Geleeherzen

Zubereitungszeit ca. 2 Stunden

Backzeit 10-12 Minuten

Zutaten für 40 Stück:

  • 175 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 2 Eier
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 125 g Margarine
  • 250 g Marzipanrohmasse
  • 1 TL Schlagsahne
  • 100 g rotes Johannisbeer-Gelee

Zubereitung:

1. Mehl und Speisestärke in eine Schüssel geben. 1 Ei, 70 g Zucker, Vanillinzucker und weiche Margarine dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie wickeln und 1 Std. kühl stellen.

2. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Herzen ausstechen. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Bacheinander im vorgeheizten Backofen bei 175°C 2 Min. backen.

3. Marzipan, 1 Ei und restl. Zucker verrühren. Eigelb und Sahne verquirlen. Marzipanmasse in Spritzbeutel füllen und auf den Rand der vorgebackenen Herzen spritzen, mit verquirltem Eigelb bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 175°C weitere 8-10 Min. backen.

4. Plätzchen auf ein Gitter setzen und auskühlen lassen. Gelee erwärmen, in einen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke abschneiden, Gelee in die Mitte der Herzen spritzen und erkalten lassen

 

Kokosberge

Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden

ca. 40 kcal pro Stück

Zutaten für ca. 48 Stück:

  • 2 Eiweiß
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • abgeriebene Schale von 1/2 unbeh. Zitrone
  • 20 g kandierter gehackter Ingwer
  • 125 g Kokosraspel
  • 1 P. Vanillin-Zucker
  • 1 EL Mehl
  • 100 g Halbbitter-Kuvertüre
  • 25 g Kokosfett

Zubereitung:

Eiweiße steif schlagen, Zitronensaft zufügen und Zucker dabei einrieseln lassen. Schale, Ingwer, Kokosraspel, Vanillin-Zucker sowie Mehl unterheben. Die Masse in Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C 12-14 Min. backen. Auskühlen lassen.

Kuvertüre grob hacken. Hälfte schmelzen. Restliche Kuvertüre mit Kokosfett zufügen und unter Rühren schmelzen. Spitzen der Kokosberge darin eintauchen und trocknen lassen

 

Kokosküsse

Zutaten für ca. 100 Stück:

  • 3 Eiweiß
  • 280 g Zucker
  • 350 g Kokosflocken
  • abger. Schale einer halben unbeh. Orange
  • 100 g Kuvertüre

Zubereitung:

Eiweiß ganz steif schlagen und Zucker dabei einrieseln lassen. Kokosflocken, Orangenschale unterheben. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Kirschgroße Häufchen auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen. 10 Min. backen. Abkühlen lassen und mit geschmolzener Kuvertüre verzieren

 

Zucker-Lebkuchen

Zutaten für 24 Stück:

  • 3 Eier
  • 250 g Zucker
  • 2 EL Honig
  • 650 g Mehl
  • 1 gestr. Tl Backpulver
  • 1 Msp. Pottasche
  • 75 g gehackte Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 50 g Zitronat
  • 50 g Orangeat
  • 2 eckige Back-Oblaten
  • 2 EL Kirschgelee
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • einige Tropfen Zitronensaft
  • Belegkirschen, Mandelstifte und Pistazien zum Verzieren

Zubereitung:

Eier mit Zucker und Honig schaumig schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Mehl, Backpulver, Pottasche, Mandeln, Zimt, gehacktes Zitronat und Orangeat vermischen, nach und nach in den Eischaum einrühren, alles zu einem glatten Teig verkneten, ausrollen (24x20 cm und 1 cm hoch).

Oblaten dünn mit Gelee bestreichen, nebeneinander auf eine Arbeitsfläche legen, Teigplatte darauf setzen. Mit einem Teigrädchen 24 gleich große Stücke ausradeln, auf ein Backblech geben. Lebkuchen im auf 180-200°C vorgeheizten Backofen 15-20 Min. backen, herausnehmen und erkalten lassen.

Aus gesiebtem Puderzucker, Eiweiß und Zitronensaft eine Glasur herstellen, Lebkuchen damit überziehen, Glasur etwas antrocknen lassen. Lebkuchen mit Belegkirschen, Mandelstiften und Pistazien verzieren und die Glasur vollständig trocknen lassen

 

Lübecker Leckerli

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten

Zutaten für 50 Stück

für den Teig:

  • 250 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL Bourbon-Vanille
  • 250 g Speisestärke
  • 75 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz

für die Füllung:

  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 1 Eigelb
  • 50 g Puderzucker

für den Guss:

  • 200 g Puderzucker
  • 6-7 EL Rum

für die Verzierung:

  • geviertelte Walnusskerne

Zubereitung:

1. Teigzutaten geschmeidig verkneten und zu Rollen von ca. 2 cm Ø formen und ca. 30 Min. kalt stellen. Backofen auf 200°C vorheizen. Rollen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Marzipanrohmasse mit Puderzucker und Eigelb verkneten, zu kleinen Kugeln formen, auf die Teigscheiben legen, diese darüber zusammenschlagen und zu Kugeln formen.

2. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und ca. 15-20 Min. backen. Puderzucker sieben, mit Rum verrühren, die Leckerli damit bestreichen und mit Walnüssen belegen.

 

Lebkuchen-Figuren

Zutaten für ca. 40 Stück

Für den Teig:

  • 150 g Honig
  • 75 g Rohrzucker
  • 50 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 1 Ei
  • 2 TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Lebkuchen-Gewürz
  • 1 Prise Salz
  • 150 g gemahlene Walnüsse

Ausserdem:

  • 200 g Puderzucker
  • bunte Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

Honig, Zucker, Butter erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann bis lauwarm abkühlen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Mehl und Backpulver mischen, Ei trennen. Mehlmischung mit Eigelb, Zitronenschale, Gewürz, Salz und der Honigmasse verkneten. Die Nüsse unterheben und zu einem glatten Teig verkneten.

Teig ca. 1 cm dick ausrollen und Figuren nach Wunsch ausstechen. Die Lebkuchenplätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 10-12 Min. backen. Auskühlen lassen.

Das Eiweiß mit Puderzucker steif schlagen. Den Guß nach Belieben portionieren und einfärben. Plätzchen bestreichen und trocknen lassen.

 

Lebkuchen
Zutaten
125 g Zucker
250 g Blütenhonig
125 g Kokosfett
500 g Mehl
1 - 2 Esslöffel Kakao
1 Esslöffel Lebkuchengewürz
1 Teelöffel Zimt
1 Ei
5 g Pottasche
1 Esslöffel Wasser

Zubereitung
Zucker, Honig und Kokosfett in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat, dann abkühlen lassen. Mehl mit Kakao, Lebkuchengewürz und Zimt in eine Schüssel sieben, die abgekühlte Honigmasse, das Ei und die in Wasser aufgelöste Pottasche dazugeben und alles gut verkneten. Den Teig einen oder besser mehrere Tage kühl stehen lassen, bis er die richtige Festigkeit hat.

Vor dem Backen den Teig noch einmal durchkneten, dann etwa 3 mm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Nach Wunsch mit abgezogenen, halbierten Mandeln belegen. Die Lebkuchen auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Blech bei etwa 175 °C etwa 20 Minuten backen.

Tipp:
Wenn die Lebkuchen glänzen sollen, vor dem Backen mit Eiweiß, das mit etwas Wasser verdünnt wurde, bestreichen. Die Lebkuchen sollten rechtzeitig vor Weihnachten gebacken und offen gelagert werden, damit sie bis zum Fest weich und mürbe sind

 

Macadamia-Schoko-Kekse

Zubereitungszeit ca. 50 Minuten

Zutaten für ca. 90 Stück:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Macadamianüsse
  • 275 g Margarine
  • 200 g Rohrzucker
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • 1 Ei
  • 350 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 40 g Kakaopulver

Zubereitung:

Schokolade und Nüsse hacken, beiseite stellen. Margarine und Rohrzucker cremig rühren, Vanillemark und Ei unterrühren. Mehl, Salz und Backpulver mischen, sieben und löffelweise zu der Margarinemischung geben. Schokolade und Nüsse unter den Teig kneten.

Mit einem Teelöffel Kekse formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C 20 Min. backen. Kakao über die Plätzchen sieben

 

Makronenblüten

Zutaten für ca. 30 Stück:

  • 250 g Zucker
  • 200 g geschälte, gemahlene Mandeln
  • 4 Eiweiß
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 2-3 EL Zucker
  • einige kandierte Früchte

Zubereitung:

Zucker und Mandeln verrühren. In einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen bis die Mandeln duften und zart hellbraun werden. Abkühlen lassen. Eiweiß sehr steif schlagen und mit Zitronensaft und Ingwer vorsichtig unter die Mandelmasse ziehen.

Backblech mit Backpapier auslegen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen haselnussgroße Kugeln formen. Aus jeweils sieben Kugeln direkt auf dem Backpapier Blüten zusammensetzen.

Makronen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 30 Min. backen. Kandierte Früchte nach Belieben würfeln und Dreiecke schneiden. Solange das Gebäck noch warm ist, die Blüten mit Zucker bestreuen und mit den kandierten Früchten verzieren, leicht andrücken. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

 

Mandel-Pflaume

Zutaten für ca. 30 Stück:

  • 200 g entsteinte Trockenpflaumen
  • 5 ml Weinbrand
  • etwa 20 geschälte Mandeln
  • 200 g dunkle Kuvertüre
  • etwas Kakao zum Bestäuben

Zubereitung:

1. Pflaumen im Weinbrand 3 Stunden ziehen lassen. Mandeln im Backofen 10 Min. bei ca. 180°C goldbraun rösten.

2. Pflaumen abtropfen lassen und jede mit einer Mandel füllen, Kuvertüre grob hacken und 2/3 im Wasserbad schmelzen lassen. Restliche Kuvertüre dazugeben und unter Rühren darin auflösen.

3. Pflaumen mit der Kuvertüre überziehen und fest werden lassen. Mit Kakao bestäuben und in Pralinenkapseln setzen. (ca. 4 Wochen haltbar)

 

Mini-Mohnstrudel

Zutaten für ca. 30 Plätzchen:

  • 50 g getr. Aprikosen
  • 50 g Rosinen
  • 1 EL brauner Rum
  • 250 g Mohnmischung

Für den Teig:

  • 275 g Weizenmehl Type 550
  • 2 Msp Backpulver
  • Salz
  • 1 Eigelb
  • 125 g Margarine
  • 50 g flüssiger Honig
  • Kondenzmilch
  • 4 EL Mandelblättchen

Zubereitung:

Aprikosen würfeln, mit den Rosinen im Rum ziehen lassen. Anschließend die Früchte mit der Mohnmischung vermischen.

Mehl, Backpulver, Salz, Margarine, Eigelb und Honig mischen und ca. 5 Min. mit den Knethaken des Handmixers verrühren. Teig halbieren, zu zwei Rechtecken formen und in Folie 2 Std. kühlen.

Jede Hälfte zwischen 2 Bögen Backpapier zum Rechteck (15 x 30 cm) ausrollen. Mohnmischung darauf verteilen, (2 cm Rand lassen). Teig mit den Längsstreifen je zur Mitte hin einschlagen.

Strudel in 2 cm dicke Stücke schneiden, mit Kondenzmilch bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 25 Min. backen

 

Mond und Sterne mit Pistazienhaube

Zubereitungszeit ca. 2 Stunden

Zutaten für ca. 45 Stück:

Für den Teig:

  • 175 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 1 Ei
  • 75 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 125 g Margarine

Für den Guss:

  • 2 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • einige Tropfen Zitronensaft
  • 1 Tüte á 25 g gehackte Pistazienkerne

Zubereitung:

Mehl und Stärke in eine Schüssel sieben. Ei, Zucker, Vanillezucker und weiche Margarine dazugeben und alles verkneten. 1 Stunde kalt stellen.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit Ausstechförmchen Monde und Sterne ausstechen. Auf mit Backpapier belegte Backbleche legen.

Für den Guss Eiweiß, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft mit den Rührbesen des Mixers dickcremig aufschlagen. 15 g Pistazien vorsichtig unterheben und die Plätzchen damit bestreichen.

Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 175°C 12-14 Min. backen. Inzwischen die restlichen Pistazien fein hacken. Plätzchen auf ein Gitter setzen und auskühlen lassen. Mit restlichen Pistazien bestreuen

 

Mürbeteigherzen

Zutaten für ca. 40 Stück

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 2 Msp. Kardamom
  • 2 Msp. Nelkenpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Ei
  • 125 g Butter

Ausserdem:

  • Quittengelee zum Füllen
  • Puderzucker zum Garnieren

Zubereitung:

Mehl, Mandeln, Backpulver, Zucker, Kardamom, Nelken und Zimt mischen. Mit Ei und weicher Butter rasch mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Den Teig in Folie wickeln und ca. 30 Min. kühlen.

Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen und ca. 80 Herzen ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen mit einem kleineren ausstecher in der Mitte nochmals ein Herz ausstanzen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. In 10 Min. goldgelb backen und auskühlen lassen.

Das Quittengelee erwärmen, durch ein Haarsieb streichen. Die ganzen Plätzchen damit bestreichen. Die anderen dick mit Puderzucker bestäuben und auf die Geleeherzen setzen.

 

Mürbeteigplätzchen mit Hagebutten-Gelee-Füllung

Zutaten für ca. 40 Stück:

  • 250 g Mehl
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 3 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 200 g Puderzucker
  • 200 g Butter in Flöckchen
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • 150 g Hagebuttengelee
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Alle Zutaten bis auf das Hagebuttengelee mischen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank ca. 30 Min. kalt stellen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher Blüten (ca, 5,5 cm Ø) ausstechen. Die Hälfte davon auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Aus der anderen Hälfte mit einem kleineren ausstecher Blüten ausstechen. Die so entstandenen Ringe auf die ganzen Blüten legen. Teigreste wieder verkneten und wie oben beschrieben ausstechen.

Die Plätzchen blechweise im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 15 Min. backen, herausnehmen und abkühlen lassen.

Das Hagebuttengelee erhitzen, glatt rühren und mit einem Löffel in die Vertiefung füllen. Fest werden lassen. Die Ränder der Plätzchen mit Puderzucker bestäuben.

 

Marzipan-Kringel

Zutaten für 50-60 Stück

  • 400 g Marzipan-Rohmasse
  • 2 Eier
  • 60 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillin-Zucker
  • Rumaroma
  • Zitronenaroma
  • 80 g Speisestärke
  • Kakaoglasur
  • gehackte Pistazien

Zubereitung:

Marzipan-Rohmasse würfeln. Mit Eiern, Puderzucker und Vanillinzucker zu einer glatten Masse verrühren. Mit Rum- und Zitronenaroma verfeinern, Speisestärke unterrühren.

Masse in einen Spritzbeutel füllen und Kringel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen.

Kringel im auf 160-180°C vorgeheizten Backofen 12-15 Min. backen.

Marzipankringel aus dem Backofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und erkalten lassen.

Kakaoglasur erwärmen und die Kringel damit überziehen, mit gehackten Pistazien bestreuen, trocknen lassen und bis zum Verzehr in einer Blechdose aufbewahren.

 

Braune Mandelecken

Zubereitungszeit ca. 1 Stunde, Wartezeit ca. 2 Stunden

ca. 50 kcal pro Stück

Zutaten für ca. 100 Stück

  • 250 g flüssiger Honig
  • 125 g Zucker
  • 1 El Lebkuchen-Gewürz
  • 125 g Butter/Margarine
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 500 g Mehl
  • 2 TL Kakao
  • 1 geh. TL Backpulver
  • 100 g Mandelblättchen
  • Backpapier

Zubereitung:

Honig, Zucker, Gewürz und Fett unter Rühren erwärmen, bis der Zucker gelöst ist. Lauwarm abkühlen. Ei unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver darauf sieben. Erst mit den Knethaken, dann mit den Händen verkneten. Zugedeckt ca. 2 Stunden kalt stellen.

Teig auf Mehl ca. 1/2 cm dick ausrollen. Mit Mandeln bestreuen und noch etwas dünner ausrollen. Quadrate (ca. 7x7 cm) ausradeln und zu Dreiecken halbieren. Auf einem mit Backpapier belegtem Blech im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 15 Min. backen.

 

Mandel-Blüten

Zutaten für 24 Stück:

  • 1 Ei
  • 125 g Zucker
  • 6 El Zuckerrüben-Sirup
  • 375 g Mehl
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 geh. TL Backpulver
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 5 Back-Oblaten 122x202 mm
  • 150 g Aprikosenmarmelade
  • Mandeln und Pistazien zum Verzieren

Zubereitung:

Ei mit Zuckerrüben-Sirup und dem Zucker schaumig rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Mehl mit Backpulver, Zimt, Nelkenpulver und Mandeln vermischen und Eischaum einrühren. Das ganze zu einem glatten Teig verkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1 cm dick ausrollen und Blüten (oder andere Motive) ausstechen.

Teigstücke auf die Back-Oblaten legen, diese auf ein Backblech setzen.

Im auf 180-200°C vorgeheizten Backofen 15-20 Min. backen.

Das Gebäck herausnehmen, Oblatenränder abschneiden, Blumen sofort mit der erhitzen Aprikosenmarmelade überziehen.

Blumen mit geschälten Mandeln und Pistazien verzieren, erkalten lassen und bis zum Verzehr in einer Metall-Dose aufbewahren

 

Makronen

Zubereitungszeit ca. 15 Minuten ohne Wartezeit

ca. 120 Kcal pro Stück

Zutaten für ca. 30 Stück:

  • 3 Eiweiß
  • 250 g Zucker
  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 250 g gehackte, geröstete Maronen
  • 30 Oblaten
  • 100 g Kuvertüre "Zimt & Koriander" (Fertigprodukt)

Zubereitung:

Eiweiß sehr steif schlagen (schnittfest) und dabei den Zucker einrieseln lassen. Mandeln und Maronen vorsichtig unterheben. Oblaten auf einem Backblech verteilen und mit einem Esslöffel kleine Häufchen darauf setzen.

Im Backofen bei 150°C 20-25 Min. backen. Die Fertigglasur nach Packungsanweisung schmelzen lassen und die Makronen damit nach Wunsch verzieren.

 

Mokka-Plätzchen

Zutaten für 20-25 Stück:

  • 350 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Rum
  • 80 g Butter
  • 1 P. Vanillinzucker
  • 3 gestr. Tl Backpulver
  • 1-2 TL Kakaopulver
  • 1/2 TL Instant-Kaffeepulver
  • 100 ml Rotwein
  • 1 EL Zuckerrübensirup
  • 150-200 g Aprikosenmarmelade
  • Puderzuckerglasur
  • Mokka-Bohnen zum Verzieren

Zubereitung:

1. Butter mit Zucker, Goldsaft, Vanillezucker und Ei schaumig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Rotwein einrühren. Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Kaffeepulver dazugeben. Das Ganze zu einem glatten Teig verkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Formen ausstechen.

2. Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im auf 180 - 200°C vorgeheizten Backofen 10-12 Min. backen.

3. Fertige Plätzchen aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit der erhitzten Aprikosenmarmelade überziehen, erkalten lassen.

4. Etwas Puderzuckerglasur in ein Pergamenttütchen füllen und eine feine Spitze abschneiden. Konturen der Plätzchen in feinen Linien nachziehen und mit Schoko-Mokka-Bohnen verzieren.

Mokka-Pistazie

Zutaten für ca. 40 Stück:

  • 100 ml Schlagsahne
  • 2 geh. TL Espresso-Pulver
  • je 1/2 TL Zimt und Kardamom
  • 250 g bittere Kuvertüre
  • 3 EL Weinbrand

Für die Garnitur:

  • 1 EL gehackte Pistazien

Zubereitung:

1. Sahne, Espresso und Gewürze zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und die kleine geschnittene Kuvertüre hineingeben und schmelzen lassen.

2. Die Creme im Eiswasser unter Rühren abkühlen lassen. Kurz bevor die Masse zu fest erstarrt, den Weinbrand darunter rühren.

3. Alles in einen Spritzbeutel füllen und die Masse in Pralinenförmchen spritzen. Die Pralinen mit gehackten Pistazien bestreuen. Abgedeckt kühl stellen.

 

Macadamia-Küsschen

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten ohne Wartezeit

Zutaten für 60 Stück:

  • 200 g australische Macadamianüsse
  • 1 unbehandelte Limette
  • 400 g Mehl
  • 150 g Puderzucker
  • 220 g Butter
  • 1 Ei

Außerdem:

  • 1 Glas Zitronen-Brotaufstrich (z.B. Lemoncheese)
  • 1 unbehandelte Limette
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 4 EL Puderzucker

Zubereitung:

1. 100 g Nüsse mahlen. Die anderen halbieren, beiseite stellen. Limette abreiben. Gem. Nüsse, Limettenschale, Mehl, Puderzucker, Butterflöckchen und Ei in einer Schüssel verkneten. 1 Std. kalt stellen. Schale von der Limette reiben und mit 1 El Limettensaft und Brotaufstrich in einer Schüssel verrühren.

2. Nussteig halbieren. Eine Hälfte nochmals kühlen, restl. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, flach drücken, mit Mehl bestäuben. 3 mm dick ausrollen und mit Teigrädchen quadratische Plätzchen (3-4 cm) ausrädeln. Aufs Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 190°C ca. 10-12 Min. backen. Restl. Teig ebenso ausstechen.

3. Eigelb und Milch verrühren, Plätzchen damit bepinseln und je mit einer halben Nuss belegen und ebenfalls backen. Plätzchen ohne Nuss mit Brotaufstrich bestreichen und unter eines mit Nuss setzen. Mit Puderzucker bestäuben.

 

Mandel-Honig-Kipferl

Zubereitungszeit ca. 40 Minuten

Kühlen ca. 12 Stunden

Backen je ca. 15 Minuten

ca. 100 kcal. pro Stück

Zutaten für ca. 48 Stück:

  • 400 g Mehl
  • 280 g Butter
  • 80 g weißer Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 80 g flüssiger Honig
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 2 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 Ei
  • 150 g brauner Zucker

Zubereitung:

1. Mehl, Butter, weißen Zucker, Vanillinzucker, 50 g Honig, gemahlene Mandeln, Bittermandelaroma und Ei verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.

2. Ofen auf 175 Grad vorheizen. 2 Bleche mit Backpapier auslegen. Den Teig in 8 gleich große Portionen teilen. Jede zu einem 1 1/2 cm dicken Strang formen. Jeden Strang in 6 Stücke teilen und diese zu Hörnchen formen. Mit ca. 3 cm Abstand zueinander auf die Bleche legen.

3. Die Kipferl auf der mittleren Einschubleiste in ca. 15 Min. goldgelb backen. Dann aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit 30 g flüssigem Honig bestreichen. Behutsam im braunen Zucker wälzen.

 

Gefüllte Mandelherzen

Zubereitungszeit ca. 40 Minuten

ca. 270 kcal. pro Stück

Zutaten für 4 Stück:

  • 100 g TK-Blätterteig
  • 1 Eigelb
  • 30 g Mandelblättchen
  • 1 Bl. weiße Gelatine
  • 100 ml Milch
  • 10 g Weichweizengrieß
  • 75 g Ricotta
  • 1 cl Orangenlikör
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 geh. El Zucker
  • 75 ml Sahne
  • Puderzucker

Zubereitung:

1. Blätterteig auftauen lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Teig dünn ausrollen. 8 Herzen (7 cm Durchmesser) ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, mit dem Eigelb bestreichen und mit 2/3 der Mandeln bestreuen. Etwa 8 Min. backen.

2, Gelatine einweichen. Milch aufkochen, Grieß einrühren, 3 Min. kochen, etwas abkühlen lassen. Gelatine tropfnass auflösen, unter den Grieß ziehen, dann Ricotta, Likör, Zitronensaft, Zucker unterrühren. 60 Min. kühlen.

3. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, Sahne steif schlagen und unterheben. Creme auf 4 Herzen verteilen, die übrigen auflegen. Restliche Mandeln an die Seiten drücken.

4. Herzen mit Puderzucker bestäuben. Nach Wunsch mit Feigen und Zitronenmelisse auf Vanillesoße anrichten.

 

Mandel-Makronen

ca. 40 kcal. pro Stück

Zutaten für ca. 80 Stück:

  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Speisestärke
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 2 EL Kakakopulver
  • 1/2 TL Zimtpulver
  • ca. 40 geschälte Mandeln

Zubereitung:

1. Eiweiß sehr steif schlagen, dabei Salz und Puderzucker einrieseln lassen. Zitronensaft zufügen, weiterschalgen, bis die Masse glänzt und weiche Spitzen bildet. Backofen auf 150 Grad vorheizen.

2. Mandeln, Speisestärke, geriebene Kuvertüre, Kakao und Zimt mischen und unter den Eischnee heben. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und mit etwas Abstand auf mit Backpapier ausgelegte Bleche ca. 80 kirschgroße Häufchen spritzen.

3. Mandeln mit einem Messer halbieren und auf die Makronen setzen. Je Blech etwa 25 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und sofort vom Blech lösen.