süßer gehts nicht mehr

Platz für Werbepartner

 

zurück

 

Ananas-Joghurt-Speise

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten

ca. 390 kcal pro Portion

Zutaten für 6 Personen:

  • 375 g tiefgefrorene Himbeeren
  • 6 Scheiben ananas aus der Dose
  • 450 g Magermilchjoghurt
  • 100 g Mascarpone
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 El Zitronensaft
  • 300 g Schlagsahne
  • nach Belieben Minzeblättchen und Babyananas zum Verzieren

Zubereitung:

Himbeeren bei Zimmertemperatur auftauen lassen. die Ananasscheiben in kleine Stückchen schneiden. Joghurt, Mascarpone, 75 g Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft mit den Schneebesen des Handrührgerätes fein cremig rühren.

12 Ananasstückchen zum Verzieren beiseite legen. Rest Ananas unter die Creme heben. Sahne steif schlagen. Portionsweise unter die Creme heben. Himbeeren und restlichen Zucker mit einem Schneidstab pürieren.

Creme in 6 Dessertgläser füllen. Mit den restlichen ananasstückchen und etwas Himbeersoße anrichten. Nach Belieben mit Minze und Babyananas verziert servieren. Restliche Himbeersoße extra dazu reichen.

Extra-Tipp: Sehr gut schmeckt die Creme auch, wenn sie kurz vor dem Servieren über jede Portion 1-2 El Mandelkrokant streuen. Und so bereiten sie den Krokant selber zu: 50 g Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen. Mandeln schälen und auf einem Brett fein hacken. 75 g Zucker in einer Pfanne schmelzen, 1/2 Tl Butter zufügen und karamellisieren lassen. Gehackte Mandeln unterrühren. Masse auf Alufolie streichen, erkalten lassen. Anschließend mit einem Messer klein hacken

 

Ananas-Sorbet mit Ananas-Chips

Zubereitung ca. 30 Minuten

Marinieren ca. 12 Stunden

Trocknen ca. 2 Stunden

ca. 350 kcal pro Person

Zutaten für 2 Personen:

  • 300 g Zucker
  • 1 große Ananas
  • 1 EL Amaretto
  • Saft einer Zitrone
  • Puderzucker und Melisse zum Garnieren

Zubereitung:

200 ml Wasser mit 200 g Zucker aufkochen und danach abkühlen lassen.

Aus der Mitte der Ananas mit einem großen Sägemsser 6 ca. 2 cm dicke Scheiben herausschneiden, schälen, in dem Zuckersirup ca. 12 Stunden durchziehen lassen.

Übrige Ananas schälen, Strunk entfernen, Fruchtfleisch (ca. 400 g) würfeln und mit 100 g Zucker, Amaretto und Zitronensaft in einem Mixbehälter pürieren.

Ananasmasse ca. 4 Stunden frosten, zwischendurch öfter durchmixen, damit das Sorbet schön locker wird.

Ofen auf 130 Grad vorheizen. Abgetropfte Ananasscheiben auf Backpapier legen, 1 1/2 bis 2 Stunden im Ofen trocknen. auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Je 3 Ananas-Chips und das Sorbet auf 2 Teller schichten. Mit Puderzucker und Melisse garnieren

 

Apfel im Schlafrock

Zubereitungszeit ca. 1 Stunde

ca. 750 kcal pro Portion

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Packung á 300 g tiefgefrorener Blätterteig
  • 5 kleine, rotbackige Äpfel
  • Saft von einer Zitrone
  • 50 g gehackte Haselnüsse
  • 1 El Rosinen
  • 75 g Zucker
  • 1 Msp. gemahlener Anis
  • 2 El Rum
  • 1 Ei (Gewichtsklasse 3)
  • 3 Eigelb
  • ca. 3 El Zimt
  • 150 ml ungesüßter Apfelsaft
  • Blättchen zum Garnieren

Zubereitung:

Blätterteigplatten auseinanderbreiten und auftauen lassen. 4 Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen. Äpfel mit 2 El Zitronensaft beträufeln. Gehackte Haselnüsse, Rosinen, 1 El Zucker, Anis und Rum vermischen und die Äpfel damit füllen. 4 Blätterteigplatten auf bemehlter Arbeitsfläche zu Quadraten von einer Größe von jeweils 18 x 18 cm ausrollen. Äpfel jeweils ins die Mitte eines Quadrates setzen.

Ei trennen und Teigränder mit Eiweiß bestreichen. Teigdecken so über den Äpfeln zusammendrücken, dass sie ganz umhüllt sind.

Restliche Teigplatten ausrollen und kleine Figuren (z.B. kleine Äpfel und Birnen) ausradeln. 1 Eigelb verquirlen. Äpfel auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und rundherum mit Eigelb bestreichen. Einige Teigfiguren darauflegen und etwas andrücken. Restliche Figuren mit auf das Backblech legen. Ebenfalls mit Eigelb bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30 Min. backen. Einzelne Teigfiguren nach ca. 15 Min. Backzeit aus dem Ofen nehmen.

Übrigen Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Apfel in dünne Spalten schneiden. Restlichen Zitronensaft und 1/8 l Wasser aufkochen. Apfelspalten darin bei schwacher Hitze ca. 5 Min. dünsten.

Restliches Eigelb, übrigen Zucker, 2 Tl Zimt und Apfelsaft mit einem Schneebesen auf einem heißen Wasserbad dickschaumig aufschlagen.

Äpfel im Teig mit Zimtschaum auf Desserttellern anrichten. Mit abgetropften Apfelspalten und Teigfiguren verzieren. Mit Zimt bestäuben. Nach Belieben mit Apfelblättchen oder Melisseblättchen garnieren

 

saftiger Apfelpfannkuchen

Zubereitung ca. 20 Minuten

Quellzeit ca. 30 Minuten

Zutaten für 4 Stück:

  • 3 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 450 ml Milch
  • 300 g Frischkäse
  • 50-70 g Zucker
  • 5 EL Zitronensaft
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 500 g säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
  • 4 TL Öl
  • Zimt und Puderzucker zum Bestäuben
  • Minzeblättchen zum Garnieren

Zubereitung:

Eier trennen. Mehl, Salz, Milch, 100 g Frischkäse und Eigelbe zu einem glatten Teig verrühren und ca. 30 Min. quellen lassen. Eiweiß steif schlagen und nach der Quellzeit unter den Teig heben.

In der Zwischenzeit restlichen Frischkäse, Zucker und 3 EL Zitronensaft cremig rühren. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und unterheben.

Äpfel waschen und das Kerngehäuse ausstechen. Äpfel in Scheiben schneiden und mit dem restlichen Zitronensaft mischen. Abtropfen lassen.

1 TL Öl in einer Pfanne (Durchmesser 18-20 cm) erhitzen, ein Viertel des Teiges hineingeben, einige Apfelscheiben darauf verteilen, den Pfannkuchen unter Wenden goldbraun backen, herausnehmen und warm stellen. Nacheinander weitere 3 Pfannkuchen backen.

Jeden Pfannkuchen mit einem Klecks Frischkäse-Creme anrichten, großzügig mit Zimt und Puderzucker bestäuben und mit Minzeblättchen garnieren

 

 

Eingelegte Aprikosen

Zubereitungszeit ca. 20 Minuten

ca. 270 kcal pro Portion

Zutaten für 4 Personen:

  • 40 g Zucker
  • 25 g Honig
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 El Grenadinesaft
  • 125 ml Samos (Likörwein, ersatzweise süßer Sherry)
  • 125 ml frisch gepreßter Orangensaft
  • 275 g getrocknete Aprikosen
  • einige Blättchen Zitronenmelisse

Zubereitung:

1. Zucker in einer beschichteten Pfanne unter Rühren langsam hellbraun karamelisieren lassen.

2. Honig, Zitronen- und Grenadinesaft vorsichtig dazugießen, dabei darauf achten, dass die Karamelmasse nicht spritzt. So lange rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Wein und Orangensaft zufügen und etwas einkochen lassen.

3. Die getrockneten Aprikosen zugeben und bei schwacher Hitze ca. 10 Min. dünsten, bis die Früchte weich sind. Im Sud abkühlen lassen.

4. Aprikosen mit der Kochflüssigkeit auf 4 Teller verteilen und mit Zitronenmelisse garnieren. Nach Wunsch mit Vanilleeis servieren.

 

Fritierte Aprikosen-Täschen auf Kompott

Zubereitungszeit ca. 75 Minuten

ca. 80 kcal pro Stück

Zutaten für ca. 30 Stück:

  • 125 g Kartoffeln
  • 250 g Mehl
  • Salz
  • geriebene Muskatnuss
  • 90 g Zucker
  • 140 ml Orangenlikör
  • 3 El Honig
  • 100 ml Orangensaft
  • 4 El Zitronensaft
  • 700 g Aprikosen (Dose)
  • 1 Eiweiß
  • Fritierfett

Zubereitung:

Kartoffeln waschen und in Wasser garen. Abgießen, pellen und durch eine Presse drücken. Mit Mehl, Salz, Muskat mischen, nach und nach 60 ml Wasser einarbeiten. 20 Min. ruhen lassen.

50 g Zucker in 4 El Wasser karamellisieren. 100 ml Likör, Honig, Orangen-, Zitronensaft hinzufügen, auf 1/3 einkochen. 250 g Aprikosen pürieren, Rest in Spalten teilen. Püree, 250 g Aprikosenspalten mit restlichem Likör in den Sirup geben.

Teig 4 mm dick ausrollen, in Rechtecke teilen. Ränder mit Eiweiß bestreichen. Mit übrigen Fruchtspalten belegen, mit 40 g Zucker bestreuen. Zusammenklappen, festdrücken, im heißen Fett goldgelb ausbacken. Mit dem Kompott anrichten.

 

Bayerische Creme mit Honigkuchen

Zubereitungszeit ca. 60 Minuten

Kühlen ca. 2 1/2 Stunden

ca. 490 kcal pro Portion

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Vanilleschote
  • 250 ml Milch
  • 4 Blatt weiße Gelatine
  • 4 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 2 cl Weinbrand
  • 250 ml Sahne
  • 150 g Honigkuchen
  • Kumquats und Minzeblättchen zum Garnieren

Zubereitung:

Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Milch mit Schote und Mark aufkochen, etwas abkühlen lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Eigelbe mit Zucker cremig rühren. Die Schote aus der Milch entfernen und die Vanillemilch unter die Eiermasse rühren.

Die Gelatine ausdrücken, auflösen und mit dem Weinbrand unter die noch warme Creme rühren. 30 Min. kühl stellen.

Sahne steif schlagen und unter die gelierende Creme heben. Honigkuchen grob zerbröseln und mit der bayerischen Creme in 4 Dessertgläser schichten. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Mit Kumquats und Minzeblättchen garniert servieren.

 

Beerenfrüchte mit Haferflocken-Joghurt-Eis

Zubereitungszeit ca. 40 Minuten

ca. 200 kcal pro Portion

Zutaten für 4 Personen:

  • 40 g zarte Haferflocken
  • 125 ml Milch
  • 2 Eigelbe
  • 1 El Zucker
  • 2 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 250 g Magermilchjoghurt
  • 150 g Himbeeren
  • 1-2 Tl Puderzucker
  • 250 g Beerenfrüchte
  • Minze zum Garnieren

Zubereitung:

Haferflocken im Blitzhacker zerkleinern und in einer Pfanne unter Rühren anrösten. Milch erhitzen. Eigelbe, Zucker, Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Milch unterrühren. Im heißen Wasserbad zu einer dicklichen Creme aufschlagen. Im kalten Wasserbad unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.

Haferflocken und Joghurt unterziehen. Masse im Tiefkühlfach 3-4 Stunden gefrieren lassen, dabei ab und zu umrühren.

Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit Puderzucker süßen. Beeren verlesen, abbrausen, evtl. putzen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Die Himbeersoße auf vier Teller geben, Beeren darauf verteilen, in die Mitte jeweils eine Kugel Haferflockeneis setzen. Mit Minze garnieren.

 

Blaubeerküchlein

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten

ca. 470 kcal pro Portion

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 El Mandelblättchen
  • 2 El Butter oder Margarine
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei (Gewichtsklasse 3)
  • abgeriebene Schale und Saft einer unbehandelten Zitrone
  • 250 g Speisequark (20% Fett i.Tr.)
  • 75 g Mehl
  • 1/2 Packung (150 g) tiefgefrorene Heidelbeeren
  • 3 El Öl
  • 4 Kugeln Vanilleeis (á ca. 50 g)
  • Minzeblättchen zum Verzieren

Zubereitung:

Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, herausnehmen und beiseite stellen.

Fett, Zucker und Ei schaumig rühren. Zitronenschale und -saft unter den Quark rühren. Mehl darüber sieben und unterheben. Heidelbeeren ebenfalls unterheben.

Jeweils Öl in einer Pfanne erhitzen. Pro Küchlein 2 Eßlöffel Teig in die Pfanne geben und etwas verstreichen. Nach und nach die Küchlein abbacken. Von jeder Seite 2-3 Min. goldbraun braten und warm stellen.

Küchlein mit dem Vanilleeis anrichten. Mit Mandelblättchen bestreuen und mit Minzeblättchen verziert servieren