Hefeklöße/-knödel
Böhmische
Knödel
Garzeit
ca. 40 Minuten
Zutaten:
- 2
Brötchen
- 20
g Hefe
- 3
EL Milch
- 1/2
kg Mehl (griffig, bekannt als Dunst- oder Wiener-Mehl)
- 1
TL Zucker
- 1
Ei
- Salz
- ca.
1/8 l Milch
- gehackte
Petersilie
- 2-3
l Salzwasser
Zubereitung:
Die
zerbröselte Hefe mit 3 EL lauwarmer Milch in einer Tasse
verrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit
einem Esslöffel in der Mitte eine Vertiefung eindrücken,
die angerührte Hefe zufügen und mit etwas Mehl und dem
Zucker zu einem flüssigen Teig verrühren. Die Brötchen
in Würfel schneiden und unter den Teig mengen. Das ganze
mit einem Tuch abdecken und warm stellen.
Sobald
der Teig aufgegangen ist, das restliche Mehl mit dem Ei, Salz
und je nach Bedarf lauwarmer Milch verarbeiten. Die Teigbeschaffenheit
soll geschmeidig sein und muß gut abgeschlagen werden. Die
Endbeschaffenheit des Teiges soll so sein, dass sich der Teig
vom Schüsselrand und Kochlöffel, ohne zu kleben, locker
löst.
Aus
dem Teig 2 längliche rollen formen, mit einem Tuch zudecken
und nochmals etwa 15 Min. warm stellen.
Das
Wasser zum Kochen bringen, die Klöße einlegen, nach
dem aufsteigen mit einer Tasse kaltem Wasser abschrecken und bei
milder Temperatur zugedeckt fertig garen lassen. Nach dem Garvorgang
herausnehmen und mit einem Faden in Scheiben schneiden, schuppenartig
auf eine Platte legen und servieren.
Hefeklöße
als Beilage oder gefüllt
Garzeit
ca. 30 Minuten
Zutaten:
- 20
g Hefe
- 3
EL Milch
- 1/2
kg Mehl (griffig, bekannt als Dunst- oder Wiener-Mehl)
- 1
TL Zucker
- 1
Ei
- Salz
- ca.
1/8 l Milch
- 2-3
l Salzwasser
Zubereitung:
Die
zerbröselte Hefe mit 3 EL lauwarmer Milch in einer Tasse
verrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit
einem Esslöffel in der Mitte eine Vertiefung eindrücken,
die angerührte Hefe zufügen und mit etwas Mehl und dem
Zucker zu einem flüssigen Teig verrühren. Das ganze
mit einem Tuch abdecken und warm stellen.
Sobald
der Teig aufgegangen ist, das restliche Mehl mit dem Ei, Salz
und je nach Bedarf lauwarmer Milch verarbeiten. Die Teigbeschaffenheit
soll geschmeidig sein und muß gut abgeschlagen werden. Die
Endbeschaffenheit des Teiges soll so sein, dass sich der Teig
vom Schüsselrand und Kochlöffel, ohne zu kleben, locker
löst.
Aus
dem Teig mit bemehlten Händen Klöße formen, auf
ein bemehltes Brett legen, mit einem Tuch zudecken und nochmals
etwa 10 Min. warm stellen.
Das
Wasser zum Kochen bringen, die Klöße einlegen, nach
dem aufsteigen mit einer Tasse kaltem Wasser abschrecken und bei
milder Temperatur zugedeckt fertig garen lassen. Nach dem Garvorgang
herausnehmen und mit 2 Gabeln aufreissen, damit der Dampf entweichen
kann. Als Beilage zu Braten oder Soßen reichen, gefüllt
mit entsteinten Kirschen, Pflaumen, Aprikosen oder Pflaumen- bzw.
Apfelmus, mit gerösteten Semmelbröseln, Zucker und Zimt
als Hauptgericht servieren.
Kartoffelknödel/-klöße
Kartoffelknödel
nach Wiener Art (aus gekochten Kartoffeln)
Garzeit
ca. 15 Minuten
Zutaten:
- 1
kg Kartoffeln
- 1/2
Tasse Grieß
- 1
Ei
- Salz
- 5-10
EL Mehl
(je nach Kartoffelsorte)
- 2-3
l Salzwasser
Zubereitung:
Die
Kartoffeln kochen, pellen und noch heiß reiben oder durch
die Kartoffelpresse drücken. In die heiße Kartoffelmasse
den Grieß streuen, einarbeiten und einige Minuten quellen
lassen. Das Ei und Salz zugeben und soviel Mehl einarbeiten, bis
der Teig nicht mehr klebt und sich leicht Knödel formen lassen.
(Den Teig sofort verarbeiten, damit er keine Feuchtigkeit zieht).
Die Knödel in das kochende Salzwasser legen, nach dem aufsteigen
der Knödel mit einer Tasse kaltem Wasser abschrecken und
bei milder Temperatur zugedeckt ziehen lassen.
Gefüllte
Kartoffelknödel
Zutaten
für 4 Personen:
- 600
g mehlig kochende Kartoffeln
- 250
g Mehl
- 1
Ei
- 2
EL Milch
- Salz
- 1
Zwiebel
- 1
EL Butter
- 100
g gekochter Schinken
- 200
g grobe Bratwurst
- 1
TL getr. Majoran
- 2
EL geh. Petersilie
- Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln
waschen und mit Schale in wenig Wasser ca. 25 Min. garen. Danach
abgießen, abschrecken, pellen und durch eine Kartoffelpresse
drücken. Mehl, Ei, Milch sowie Salz zufügen und alles
zu einem glatten Teig verkneten.
Zwiebel
abziehen, hacken und in der Butter dünsten. Schinken fein
würfeln. Brät aus der Bratwurstpelle drücken, mit
Schinken, Zwiebel, Majoran, Petersilie vermengen, salzen und pfeffern.
Aus
dem Kartoffelteig mit angefeuchteten Händen 8 Knödel
formen, dabei je etwas Brätmasse in die Mitte geben. Knödel
in reichlich kochendes Salzwasser legen und bei schwacher Hitze
ca. 20 Min. gar ziehen lassen. Dazu schmeckt Wirsinggemüse
mit Tomaten.
Kartoffel-Brezel-Knödel
Zutaten
für 4 Portionen:
- 800
g mehlig kochende Kartoffeln
- 1
Laugenbrezel vom Vortag
- 200
ml Milch
- 1
EL Butter
- 2
Frühlingszwiebeln
- 1
Hand voll gehackte Petersilie
- 1
EL Rapsöl
- 2
Eier
- 125
g Mehl
- 1
Prise Muskat
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln
in der Schale garen. Noch heiß pellen und durch die Presse
drücken. Brezel in kleine Stücke schneiden. Milch mit
der Butter aufkochen, die Brezelstückchen damit übergießen
und ca. 10 Min. quellen lassen.
Die
grünen Teile der Frühlingszwiebel in sehr feine Ringe
schneiden, die weiße Knolle fein hacken. Rapsöl in
einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin dünsten.
Frühlingszwiebel und Brezelmasse zu den durchgepreßten
Kartoffeln geben.
Eier
verquirlen. Zusammen mit dem gesiebten Mehl, Muskat, Salz und
Pfeffer zur Kartoffelmasse geben und alles zu einem Teig vermengen.
Teig ca. 20 Min. kalt stellen. Mit angefeuchteten Händen
Knödel formen.Reichlich Wasser mit Salz zum Kochen bringen.
Knödel ins kochende Wasser geben. Temperatur zurücknehmen
und die Knödel bei schwacher Hitze ca. 20 Min. garen.
Kasslerklöße
Zutaten
für 4 Portionen:
- 1
kg mehligkochende Kartoffeln
- 300
g Mehl
- 1
Ei
- 1
EL Sahne
- 20
g Butter
- Salz
- 150
g Kassler in ca. 1 cm dicken Scheiben
- 1
Ei
- 1
EL Semmelbrösel
- 1
TL Majoran
- 2
EL Schnittlauch
Zubereitung:
Kartoffeln
in der Schale garen, pellen und noch warm durch die Presse drücken.
Kartoffelmasse mit gesiebtem Mehl, Ei, Sahne, Butter und Salz
zu einem glatten Teig kneten. Teig mit Klarsichtfolie abdecken
und kalt stellen.
Für
die Füllung Kassler in kleine Würfel schneiden. Mit
Ei, Semmelbrösel, Majoran und Schnittlauch mischen. Kartoffelteig
auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer daumendicken Platte
ausrollen. Platte in Vierecke schneiden. Auf jedes Viereck einen
Esslöffel Füllung geben und den Teig mit angefeuchteten
Händen zu Klößen formen.
Klöße
in sanft siedendes Salzwasser geben, ca. 12 Min. ziehen lassen.
Klöße mit würzigem Rotkohl und geschmorten Apfelspalten
servieren.
Steierische
Kartoffelknödel (gefüllt mit Schinken)
Garzeit
ca. 20 Minuten
Zutaten:
- 1
kg Kartoffeln
- 1/2
Tasse Grieß
- 1
Ei
- Salz
- 5-10
EL Mehl, je nach Kartoffelsorte
- 2-3
l Salzwasser
- 300
g Schinken oder geräuchertes Kasseler oder Schinkenspeck
- 100
g geräucherter, in Würfel geschnittener, fetter Speck
- 2
Zwiebeln in Ringe geschnitten
Zubereitung:
Die
Kartoffeln kochen, pellen und noch heiß reiben oder durch
die Kartoffelpresse drücken. In die heiße Kartoffelmasse
den Grieß einstreuen, einarbeiten und einige Minuten quellen
lassen. Das Ei und Salz zugeben und soviel Mehl einarbeiten, bis
der Teig nicht mehr klebt und sich leicht Knödel formen lassen.
Den
Schinken, Geräuchertes oder Schinkenspeck durch den Fleischwolf
drehen oder fein hacken. Aus dem Teig lange Rollen formen, daumendicke
Stücke abschneiden, etwa tassengroß flach drücken.
In die Mitte dieser Teigplatten 1-2 TL Fleischmasse setzen. Die
Randseiten hoch ziehen, zusammendrücken und Knödel formen.
Die
Knödel in das kochende Salzwasser legen, nach dem Aufsteigen
der Klöße mit einer Tasse kaltem Wasser abschrecken
und bei milder Temperatur gar ziehen lassen. Die Speckwürfel
zerlassen, die Zwiebelringe zufügen, rühren und so lange
rösten, bis die Zwiebelringe und Speckwürfel goldbraun
sind. Die Knödel damit bestreuen und mit Sauerkraut (Rezept
unter Gemüse-Beilagen) servieren.
Zwiebelklöße
Zutaten
für 4 Personen:
- 800
g mehlig kochende Kartoffeln
- 1
große Zwiebel
- 2
EL Butter
- 150
g Mehl
- 50
g Speisestärke
- 3
Eigelb
- 1
Tl Majoran
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln
in der Schale kochen. Abgekühlte Kartoffeln pellen und durch
die Kartoffelpresse drücken. Zwiebel schälen und fein
hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel
darin hellbraun anbraten. Mehl und Speisestärke mit Eigelb
vermischen. Zusammen mit den Zwiebelstückchen zur Kartoffelmasse
geben. Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen und alles zu
einem festen Teig kneten. Mit angefeuchteten Händen Klöße
formen. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Klöße
einlegen, Hitze reduzieren. Klöße ca. 12 Min. ziehen
lassen.
Semmelknödel/-klöße
Bayerische
Semmelknödel
Garzeit
ca. 20 Minuten
Zutaten:
- 10
Brötchen vom Vortag
- ca.
1/2 l Milch
- 3
Eier
- Salz
- Muskat
- gehackte
Petersilie
- 2-3
l Salzwasser
- ggf.
1-2 EL Semmelbrösel
Zubereitung:
Die
Brötchen feinblättrig schneiden. 1/4 l Milch mit den
Eiern und Gewürzen gut verrühren, die geschnittenen
Brötchenscheiben damit übergießen und ca. 15 Min.
quellen lassen. Die Teigmasse sollte feuchtfest sein, sollte sie
noch bröseln, dann esslöffelweise weitere Milch und
die Petersilie einarbeiten.
Das
Wasser zum Kochen bringen. Mit nassen Händen Knödel
formen und in das kochende Wasser einlegen. Mit 1 Tasse kaltem
Wasser abschrecken und zugedeckt bei milder Temperatur ziehen
lassen.
Tipp:
Sollte die Knödelmasse zu feucht geworden sein, so fügen
sie noch 1-2 EL Semmelbrösel zu
Sauerkrautknödel
Zutaten
für 4 Portionen:
- 1
Dose á 400 g Sauerkraut
- 1
Zwiebel
- 1
Knoblauchzehe
- 20
g Butter
- 1
EL TK-Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- 4
altbackene Brötchen
- 200
ml warme Milch
- 3
Eier
- 3
EL Mehl
- evtl.
Semmelbrösel
Zubereitung:
Sauerkraut
gut abtropfen lassen, klein schneiden. Zwiebel schälen und
hacken. Knoblauch schälen und zerdrücken. Beides in
Butter glasig dünsten, Petersilie zufügen. Sauerkraut
dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Brötchen klein
schneiden und in der Milch einweichen. Eier verquirlen und zusammen
mit dem Mehl unter die Sauerkrautmasse mischen. Die eingeweichten
Brötchen zufügen. Sollte der Teig zu weich sein, Semmelbrösel
zugeben und den Teig 10 bis 15 Min. ruhen lassen. Knödel
aus der Masse formen und sie ca. 20 Min. in siedendem Salzwasser
gar ziehen lassen. Dazu passt knuspriger Schweinebraten
Spinat-Serviettenknödel
Zutaten
für 4 Personen:
- 6
Brötchen vom Vortag
- 250
ml Milch
- 500
g Spinat
- Salz
- 1
kleine Zwiebel
- 1
Knoblauchzehe
- 1
EL Butter
- 2
Eier
- ger.
Muskat
- 2
EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
Von
den Brötchen die Kruste abreiben, die Brötchen würfeln,
mit der erwärmten Milch übergießen.
Spinat
waschen, putzen und in kochendem Salzwasser zusammenfallen lassen.
Abgießen, abschrecken, abtropfen lassen.
Zwiebel
und Knoblauch abziehen, fein hacken, in der Butter anschwitzen.
Den Spinat ausdrücken, zufügen und 3 Min. mitdünsten.
Eier
mit 1 TL Salz, Muskat verquirlen, mit Petersilie, Spinat unter
die Brötchen mengen. Zu einer 5 cm dicken Rolle formen, auf
ein mit Butter bestrichenes Küchentuch legen, einwickeln,
Enden zubinden.
Den
Knödel in schwach siedendem Salzwasser ca. 30 Min. garen.
Zum Servieren auswickeln, in Scheiben schneiden. Dazu schmecken
z.B. Pilze in Sahnesoße.
Wiener
Semmelknödel
Garzeit
ca. 25 Minuten
Zutaten:
- 6
Brötchen vom Vortag
- 2
EL Fett
- 3
gehäufte EL Mehl
- 3
Eier
- 1
Tasse Milch
- Salz
- Muskat
- gehackte
Petersilie
- 2-3
l Salzwasser
Zubereitung:
Die
Brötchen oder Weißbrot in kleine Würfel schneiden.
Das Fett zerlassen, die Brotwürfel darin goldgelb rösten.
Das Mehl mit den Eiern, Milch und Gewürzen verrühren,
die gerösteten Brotwürfel und die gehackte Petersilie
zugeben.
Das
Wasser zum Kochen bringen. Mit nassen Händen Knödel
formen und in das kochende Wasser einlegen. Mit 1 Tasse kaltem
Wasser abschrecken und zugedeckt bei milder Temperatur ziehen
lassen.
|